Partnervermittlung Gleich-Strom

Der erste Kuss- vom Küssen

It started with a Kiss

Der legendäre Song von Hot Chocolate bringt es auf den Punkt, wenn man vom Beginn einer Liebesgeschichte spricht: der erste Kuss ist weichenstellend.

Eine meiner Klientinnen erzählte mir, dass sie beim zweiten Treffen von ihrem Gegenüber gefragt wurde, ob er sie küssen dürfe und sie darauf spontan „Nein“ gesagt hätte, ohne nachzudenken. Eine für beide peinliche Minute brach an und keiner wusste, wie diese Situation zu retten sein würde. Im Gespräch meinte sie: „Ich war noch nicht so weit – ich konnte das nicht ignorieren.“ Nach zwei Wochen Unsicherheit, ein paar Telefonaten, etwas Geduld und liebevollen Flirteinlagen, wurde dann endlich mit Freude geküsst und beide sind mittlerweile sehr ineinander verliebt!

Für „Das Küssen“ gibt es, meiner Ansicht, kein Rezept. Was wurde da nicht schon alles geschrieben, analysiert und bis ins Detail zerpflückt- dieser Faktenkatalog bzgl. eines Kusses ist beinahe schon abstoßend: die Kusshaptik, der Speichelfluss, welche Hormone im Spiel sind, die Durchblutung bestimmter Regionen, die positive Auswirkung auf das Immunsystem, die Geruchsverwirrung, der Ursprung aus dem Tierreich, usw..

Beim Lesen dieser Beiträge glaubt man fast, es ginge um die Besteigung des Mt. Everest!

Natürlich entscheidet der erste Kuss in vielen Fällen, ob es eine weitere, gemeinsame Zukunft geben wird. Er ist wichtig! Doch das Gefühl, einander küssen zu wollen, entsteht von allein und sollte nicht mit Druck heraufbeschworen werden.

Küssen ist der intimste Akt überhaupt 

Der Philosoph Platon (400 v.Chr.) war überzeugt, dass sich mit einem Kuss die Seele auf die Lippen verlagert, um aus dem Körper zu gelangen. Ein schönes Bild, das im besten Fall zu dem Gefühl führt, man könne sich in einem anderen Menschen küssend verlieren. Es fühlt sich an, wie ein „Ineinander Verschmelzen“, dass die Welt rundherum vergessen lässt. Natürlich passiert dies nur, wenn die Küssenden zusammenpassen und die Chemie stimmt- das ist das Einzige, was zählt.

Das Gedicht vom weltbekannten Dichter Erich Fried (1921 – 1988)) sagt wohl alles über das „Universum des Küssens“ aus:

Wenn ich dich küsse

ist es nicht nur dein Mund

nicht nur dein Nabel

nicht nur dein Schoß

den ich küsse

Ich küsse auch deine Fragen

und deine Wünsche

Ich küsse dein Nachdenken

deine Zweifel

und deinen Mut

deine Liebe zu mir

und deine Freiheit zu mir

deinen Fuß

der hergekommen ist

und der wieder fortgeht

Ich küsse dich

wie du bist

und wie du sein wirst

morgen und später

Und wenn meine Zeit vorbei ist

Ich habe immer ein Ohr für meine KlientInnen, wenn sie über ihre Erfahrungen sprechen wollen. 

Diskretion ist dabei selbstverständlich.

Ihre Ursula Pfeiffer

Teile diesen Inhalt!

Facebook
WhatsApp
Email
LinkedIn
Pinterest
Telegram